Language
Language
Hotline: +49 1234 5678 your@company.com
Login
Arbeit des Fördervereins

Unser Förderverein = Ihr Förderverein

Unser Verein wurde 1920 gegründet und hat seither seine Aufgaben, seine Mitgliederstruktur und seinen Namen öfters gewechselt. Geblieben aber ist sein Kernanliegen: Mitzuhelfen bei der Erforschung des Bodensees, um ihn in einem guten Zustand zu erhalten und ihn verantwortungsvoll zu nutzen.

So dürfen wir uns als einen der ältesten Umweltvereine deutschlandweit verstehen. Überdies als eine Bürgerinitiative, die dem Gemeinwohl dient. Heutzutage hat unser Verein über 120 Mitglieder, davon rund die Hälfte Gemeinden und Institutionen, die andere Hälfte sind natürliche Personen, Menschen großenteils aus der näheren und weiteren Umgebung des Bodensees. Sie sichern mit ihren Mitgliedbeiträgen und Spenden unsere finanzielle Basis.

Was geschieht mit dem Geld? Die ersten 15 Jahre unserer Vereinsgeschichte waren wir Träger des Instituts, das schon bald eine Immobilie in Langenargen besaß und Wissenschaftler beschäftigen konnte. Als das Institut dann zunächst einer wissenschaftlichen Gesellschaft angehörte und später – seit 1960 – vom Land Baden-Württemberg getragen wurde, haben sich unsere Aufgaben geändert:

Wie bei vielen anderen – gerade auch staatlichen – Einrichtungen gibt es immer wieder Aufgaben und Ausgaben, für die der Staat kein Geld ausgeben kann oder will. In diesen Lücken geht – in Abstimmung mit der Institutsleitung – unser Verein und hilft: etwa bei der Ausstattung, bei wissenschaftlichen Tagungen, der Unterstützung von Nachwuchskräften, dem internationalen Austausch.

In den letzten Jahren haben wir aber auch Projekte unterstützt, die gleichfalls der Seenforschung dienten, aber von externen Wissenschaftlern und Experten durchgeführt werden. Besonders kräftig hat sich eine dritte Funktion unseres Vereins entwickelt: Die Öffentlichkeitsarbeit zugunsten des Instituts und zugunsten des Bodensees insgesamt. Denn wir verstehen uns nicht nur als Förderer des Seenforschungsinstituts, sondern als Freunde des Bodensees. Wir wollen schützen, was wir schätzen. Und das beginnt damit, den See, seinen Wert und seine Verletzlichkeit zu kennen.

Schließlich verstehen wir uns als Schutzpatron des Instituts, dem wir beistehen werden, wenn es nötig ist. Zum Glück sind wir in dieser Rolle wenig gefragt, hat doch die Seenforschung allein schon wegen ihres historisch zu nennenden Erfolgs bei der rechtzeitigen Gewässerreinhaltung einen guten Stand – beim Staat und in der Öffentlichkeit.

Ist da nicht schon alles erforscht, was zum Schutz und Nutzung des Sees erforderlich war? Man könnte es meinen, aber die Aufgaben ändern sich immer wieder, wenn man allein an den Klimawandel denkt. Er ist nicht nur eine Herausforderung vor allem für Physik und Biologie des Sees, sondern unser Bodensee wird durch den Klimawandel auch immer wertvoller. Ein Beitrag zum Bodenseeschutz wird zunehmend ein Beitrag auch zum Klimaschutz.

Das und alle unsere übrigen Aufgaben könnten doch auch ein Motiv für Sie sein, bei uns Mitglied zu werden. Natürlich ist die Mitgliedschaft in einem Förderverein einer Forschungseinrichtung nicht so attraktiv, wie die Mitgliedschaft im Musik- oder Sportverein. Bei uns bekommen Sie für den (bescheidenen) Mitgliedsbeitrag von 25 € (für Personen, bei Institutionen beginnt er bei 50 €) pro Jahr eigentlich nur das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu unterstützen. Da wir gemeinnützig sind honoriert der Staat Ihren Beitrag mit einem Steuervorteil.

Aber ein bisschen mehr als das gute Gefühl haben wir dann doch zu bieten: Sie werden Teil der „Bodensee-Community“ und können unser Netzwerk nutzen. Vor allem erhalten Sie immer wieder Informationen zum Geschehen am und im See, sowie zur Institutsarbeit. Diese Informationen sind manchmal grundlegender, manchmal aktueller Art. Und so schließt sich der Kreis: Man kann nur schätzen, was man kennt, und man kann nur schützen was man schätzt.

Schließen Sie sich uns an und helfen Sie uns bei diesen wertvollen und schönen Aufgaben. Wir alle profitieren vom See – übrigens auch die 5 Millionen Trinkwassernutzer! –, da können wir ihm auch ein wenig zurückgeben.

Falls Sie „nur“ spenden möchten, hier unsere Bankverbindung:

Förderverein Seenforschung Bodensee e.V., Argenweg 50/1, 88085 Langenargen
Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE 17 6905 0001 0020 5024 23 Swift Bic: SOLADES1KNZ

© 2023 Förderverein Seenforschung Bodensee e.V.

Der Eintrag "sidearea" existiert leider nicht.